
Ing. Josef Witke |
![]() |
|
Werdegang: Volks- und Hauptschule, HTL Wien 10, Abt. Allgemeine Elektrotechnik mit Matura 1967, anschliessend Bundesheer. Berufliche Laufbahn: Gesellenzeit als Radiomechaniker bei Firma KOCH, 1971 Meisterprüfung im Radiomechanikergewerbe, gew. rechtl. Geschäftsführer bei Firma Kratky (Teleservice). 1984 Gründung der Ing. Witke GesmbH - Bereich Kommunikationstechnik, 1990 Erteilung der Konzession des Alarmanlagen-Gewerbes, 1993 Konzessionserteilung des Elektrotechnikgewerbes. Seit 1985 aktiv in der Innung tätig als Vorsitzender bei Meisterprüfungen, als Mitglied der Normenausschüsse: Blitzschutz, Erdungen, Glasfaser, ... Seit 1999 Berufsgruppenobmann der Kommunikationstechniker. Sachverständigen für die Sachgebiete 66.10 drahtgebundene Nachrichtenübertragung und 66.50 Kommunikationstechnik. Persönliches: verheiratet seit 31.5.1969, 2 Kinder (1971 Nikola, 1974 Kathrin), Hobbys: Beruf, Golf, Wein („Weinbruder“ seit 2000), Kochen |
||

Dipl.Ing. Wolfgang Haybäck |
![]() |
|
Werdegang: Volksschule in der LBA Wien 3, Gymnasium im G 3, Wien 3, und Matura im G 3 Inskription an der TH-Wien ( heute TU ) Fakultät M&E Starkstrom ( heute Energietechnik ) Beendigung des Studiums als Dipl. Ing. Beruflicher Werdegang: Eintritt in den elektrotechnischen Betrieb des Vaters als Techniker von 1966 bis 1970 Übernahme als Geschäftsführer des väterlichen Betriebes am 1. 11. 1970 Als Techniker angestellt in der Fa. von Dkfm. Gallus Haybäck von 1972 bis 1980 Kammermässiger Werdegang: 1980 Eintritt in den Innungsausschuss 1983 Übernahme des Lehrlingsreferates bis 1985 1980 Mitglied des technische Referates und 1986 dessen Leitung lfd. 1992 technischer und wirtschaftspolitischer Vertreter der BI im technischen Ausschuss der AIE 1992 Übernahme Vorsitzes des technischen Ausschusses der AIE bis 1995 1995 Wahl zum Wiener Innungsmeister der Elektrotechniker, Radio- und Videoelektroniker 1995 Vorstandsmitglied des KfE 1995-2005 Landesinnungsmeister der Elektro- und Alarmanlagentechnik sowie Kommunikationselektronik Wien 2000-2005 Bundesinnungsmeister der Elektro- und Alarmanlagentechnik sowie Kommunikationselektronik 2005 Landesinnungsmeisterstellvertreter der Elektro- und Alarmanlagentechnik sowie Kommunikationselektronik Wien |
||

Karl-Heinz Bradavka | ![]() |
|
Werdegang: Ich habe die Gesellenprüfung im Lehrberuf Elektroinstallateur abgelegt sowie die HTL – Nachrichtentechnik erfolgreich besucht. Im Jahr 1975 erfolgte der Schritt in die Selbständigkeit im Bereich Errichtung von Alarmanlagen sowie elektronischen Alarm-, Brandmelde-, Videoüberwachungs- sowie Ladendiebstahlsanlagen. Als Mann der ersten Stunde habe ich am Aufbau der Berufsgruppe mitgearbeitet, seit 1990 als Berufsgruppenobmann für Wien und später als Bundesberufsgruppenobmann. |
||

Christian Bräuer |
![]() |
|
1980 -1984 Volksschule, “Strebersdorf”, Wien 1984 -1988 Gymnasium, „Strebersdorf“, Wien 1988 -1991 HTBLA “Donaustadt”, Wien Ausbildung 1991 -1993 Ausbildung Facharbeiter 1993 -1996 Facharbeiter mit Projektleitung 1996 -1997 Leitender Techniker 1997 -1998 Meisterprüfung / Unternehmerprüfung 2000 -2001 Trainerausbildung WIFI 2004 Trainerausbildung KFE 2008 SV-Ausbildung Ausbildung Facharbeiter Facharbeiter mit Projektleitung Leitender Techniker Meisterprüfung / Unternehmerprüfung Trainerausbildung WIFI Trainerausbildung KFE SV-Ausbildung 1993 -1996 Johann Bräuer & Sohn GesmbH als Techniker 1996 -1998 Johann Bräuer & Sohn GesmbH als leitender Techniker 1998 -2004 Johann Bräuer & Sohn GesmbH als Geschäftsführer 2004 -2007 Selbstständig Einzelunternehmen 2007 - Johann Bräuer & Sohn GesmbH als Geschäftsführer 2002 - Trainer am WIFI Wien 2004 - Trainer am Kuratorium für Elektrotechnik Berufstätigkeiten 2009 - Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger 2001 - Vorsitzender der Lehrabschlussprüfungskommission 2002 - Vorstandsmitglied Landesinnung Wien Vorsitzender der Lehrabschlussprüfungskommission Vorstandsmitglied Landesinnung Wien 2003 - Vorstandsmitglied Bundesinnung Österreich 2003 -Chefexperte für Österreich in der AIE (European Electricians) Tätigkeiten 2004 - Bundeslehrbeauftragter für Elektrotechnik der Wirtschaftskammer Österreich 2004 - Vorsitzender der PR-Abteilung der Landesinnung Wien 2004 - Technischer Ausschuss Bundesinnung Elektro 2004 - Mitglied Fachausschuss ÖVE 2004 - Prüfer der Zertifizierungsstelle KFE 2005 - Chefexperte bei den Worldskills/Euroskills 2006 - Prüfer der Meisterprüfungskommission Elektrotechnik Bundeslehrbeauftragter für Elektrotechnik der Wirtschaftskammer Österreich Vorsitzender der PR-Abteilung der Landesinnung Wien Technischer Ausschuss Bundesinnung Elektro Mitglied Fachausschuss ÖVE Prüfer der Zertifizierungsstelle KFE Chefexperte bei den Worldskills/Euroskills Prüfer der Meisterprüfungskommission Elektrotechnik |
||

Ing. Alexander Kränkl Alexander.Kraenkl@GrothusenAV.com
|
![]() |
|
Werdegang: 1982 –1987 :HTL Elektrotechnik in Wien, 1987 – 1998: facheinschlägige Praxis 1998 Gründung der Firma Audioproject : Tätig im Bereich professionelle Elektroakustik und Videoprojektion 2003 Übernahme der Firma GROTHUSEN Audio Video Vertriebsges.m.b.H. |
||

Anton Hanreich |
![]() |
|
Werdegang: Meine Schulische Laufbahn wie Volksschule, Hauptschule, HTL und Lehre als Elektroinstallationstechniker, wurde ich 1979 behördlich Konzessionierter Elektrotechniker. Ich übernahm 1979 die Geschäftsführung von meinem Vater und wurde 1991 Inhaber des elterlichen Betriebes. In die Innung kam ich 1995 als Mitarbeiter im technischen Referat und bin in den Fachausschüssen Blitzschutz / Überspannungsschutz und Normungsausschüssen tätig. Weiters bin ich im Lehrlingsreferat tätig wo ich mich für eine bessere Ausbildung der Lehrlinge einsetze. |
||

Andreas Wöhry |
![]() |
|
Werdegang: Werkmeisterschule TGA, Unternehmensführung, Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften, Vortragender des KFE, Ausschussmitarbeiterim ÖVE FNA und FNUA bzw. AG, Geschäfstführer der Wöhry GmbH, Delegierter der Bundesinnung zum AIE |
||

Martin Karall Hossplatz 17, 1210 Wien, geb. 24.07.1970 in Wien erreichbar unter: Mail: m.karall@k-m.at Tel. Nr: +43 1 271 10 70 Fax. Nr: +43 1 271 10 70 10 |
![]() |
|
Beruflicher Werdegang 02.1989 - 10.1991 Firma Gebr. Stohlhofer GesmbH & CoKG. 1020 Wien Czerningasse 7A Tätigkeit: Servicetechniker Audio und Videoelektronik 05.1991 Lehrabschlußprüfung im Lehrberuf Radio- und Fernsehmechaniker 02.1992 - 06.1992 Firma Wycom GmbH 2000 Stockerau Landstraße 12 Tätigkeit: Servicetechniker Audio und Videoelektronik 09.1992 - 07.1993 Wiener Allianz Versicherungs AG Tätigkeit: Vertrieb im Außendienst 07.1993 - 08.2002 Firma Karall & Matausch OEG 1210 Wien, Immengasse 25 Gesellschafter, handelsrechtlicher und gewerberechtlicher Geschäftsführer Seit 09.2002 Firma Karall & Matausch GmbH. 1210 Wien, Hossplatz 17 Gesellschafter, handelsrechtlicher und gewerberechtlicher Geschäftsführer seit 12.2006 Filialbetrieb der Karall & Matausch GmbH. 5020 Salzburg, Hofhaymer Allee 19 Unternehmensgröße 25 Mitarbeiter Sprachkenntnisse: Deutsch und Englisch Schulausbildung 1984 - 1988 HTL Schellinggasse Abteilung Nachrichtentechnik 1989 - 1991 Berufschule für Kommunikationstechnik Audio- und Videoelektronik, Wien 1060 1991 – 1993 TGM 1200 Wien, Wexstraße 19 – 23 Abteilung Elektronik, Abendschule 1993 Reifeprüfung Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Elektronik Interessenpolitischer Werdegang Seit 2004 Wirtschaftsbund Wien Mitglied Seit 2004 Mitarbeit in der Landesinnung Wien der Elektro- und Alarmanlagentechnik sowie Kommunikationselektronik Seit 2005 Ausschussmitglied der Landesinnung Wien der Elektro- und Alarmanlagentechnik sowie Kommunikationselektronik Berufsgruppenobmann Stellvertreter der Kommunikationselektroniker Ausschussmitglied der Bundesberufsgruppe der Kommunikationselektronik Ausschussmitglied des Landesgremium Wien für den Einzelhandel mit Audio-, Video- und Elektrogeräten Sonstiges Führerschein der Klasse B, Privatpilotenschein PPL (A) Hobbies: Tauchen, Skifahren, Flugsport |
||

Ing. Werner Pikalo |
![]() |
|
|
||

Hubert Steinhardt Draschestrasse 53, 1230 Wien, geb. 09.03.1970 in Wien erreichbar unter: Mail: hubert.steinhardt@econ.at Tel. Nr: +43 1 617 51 44 - 0 Fax. Nr: +43 1 617 51 44 - 50 |
![]() |
|
Werdegang: Volkschule Hietzing am Platz, AHS Astgasse, BRG14. 1990 Abschluss HTL Wien 1, Schellinggasse. 1988-1990: Hewlett Packard, 1990-1992: Ford Ungarn, AZI Ungarn, 1992: Gründung der „Steinhardt Systeme“. 1995: Gründung der ECON Datenverarbeitungsges.m.b.H., Systemhaus für Datenverarbeitung, Telekommunikation und Elektrotechnik, 1995: Mitbegründung der Notes Consulting Ges.m.b.H. |
||

Ing. Mag. Gottfried Rotter Nelkengasse 6a/18, 1220 Wien, geb. 16.08.1967 in Wien erreichbar unter: Mail: rotter@pako.at Tel. Nr: +43 1 586 16 88 Fax. Nr: +43 1 586 39 90 |
![]() |
|
Werdegang: 1988 Matura an der HTBL Pinkafeld/E, BWL-Studium an der WU-Wien. Parallel dazu Erlernen des Handwerks bei Ing. Fritz Schneck. 1994 Sponsion an der WU zu Mag. und 1995 Wechsel zur Fa. Pako Gmbh&CoKG als GF. 2002 Übernahme der Mehrheitsanteile. |
||

Ing. Kathrin Witke-Melich Josef Haasgasse 26, 1110 Wien, geb. 08.07.1974 in Wien erreichbar unter: Mail: witke.ges@telekabel.at Tel. Nr: +43 1 769 83 50/12 Fax. Nr: +43 1 769 87 48 |
![]() |
|
Werdegang: Schulbildung: 1980 – 1984: Volksschule Berufliche Laufbahn: 01.08 – 31.08.1989: Ferialpraxis Telekabel Wien Ges.m.b.H
Familienstand: Geschieden |
||

Komm. Rat
Eduard WALDBAUER 1080 Wien, Albertgasse 13-17 geb. 5. Juni 1936 in Wien. österr. Staatsbürger verh., 2 Söhne, 1958 und 1973 erreichbar unter: Mail: eduard@waldbauer.at Tel. Nr: +43 1 402 34 57 – 0 Fax. Nr: +43 1 402 34 57 – 17 |
![]() |
|
Werdegang: 1942 – 46 Volksschule in Wien 1946 – 50 Hauptschule in Wien 1950 – 53 Lehre Elektroinstallateur, Fa. Neuwirth, 1080 Wien 1953 Gesellenprüfung – Lehrabschlussprüfung 1953 – 1955 Elektromonteur Fa. Neuwirth, 1080 Wien 1955 – 57 Elektromonteur Fa. Elin AG 1958 / 59 Abendschule HTL – TGM Wien – Meisterschule 1959 Meister- bzw. Konzessionsprüfung 1957 – 60 Elektromonteur Fa. Siemens AG 1960 – 64 Verkäufer für Bürotechnik bei Fa. Olivetti 1964 – 97 Verkäufer bei Fa. Schuss 1998 – 02 Marketing und PR für Fa. Hobby Versand Kobersdorf seit 1.1.1972 Selbständig als beh. konz. Elektrounternehmer Öffentlichkeitsarbeit: Ehrungen: |
||

Johann Stojetz Getreidegasse 6, 2333 Leopoldsdorf geb. 07.11.1950 Klosterneuburg. erreichbar unter: Mail: - Tel. Nr: - Fax. Nr: - |
![]() |
|
Werdegang: 1957-1961 Volksschule Klosterneuburg 1961 – 1969 Realgymnasium Klosterneuburg 1969 Matura 1969 – 1970 Bundesheer 1970 – 1974 Bankkaufmann bei EÖSPC 1974 – 1976 selbständiger Handelsvertreter 1976 – 1980 Geschäftsführender Gesellschafter bei MRVA Alarmanlagen seit 1980 Geschäftsführender Gesellschafter bei Stojetz GesmbH. Sicherheitstechnik |
||

Gerhard Lagler Gerhard Lagler |
![]() |
|||||||||||||||
|
||||||||||||||||

Thomas Jordan Ing. Thomas Jordan
|
![]() |
|||||||||
|
||||||||||
Franz Feldbacher 1060, Turmburggasse 8, geb. 16.03.1959 in Wien erreichbar unter: Mail: office@elektro-menhardt.at Tel. Nr: +43 1 544 53 43 Fax. Nr: +43 1 544 43 23
|
![]() |
|||||||
|
||||||||
Karl Weinzettl 1150 Wien, Anschützgasse 1,
|
![]() |
||||||||||
|
|||||||||||
Dipl.-Päd. Ing. Astrid Johanna Halmetschlager
|
![]() |
|||||||||
|
||||||||||